Referat 12 Organisation und Informationstechnologie
Die Aufgabenbereiche im Referat sind eng miteinander verflochten und beinhalten folgende Arbeitsschwerpunkte:
Organisation:
- Vorgaben zur Aufbau- und Ablauforganisation
- Organigramme und Geschäftsverteilungspläne
- Organisationsuntersuchungen
- Organisationsentwicklung
- Prozesse und Arbeitsabläufe
- Organisatorische Projektleitung oder -begleitung u.a. bei Softwareeinführung
- Antragsbearbeitung Telearbeit (mobil und alternierend)
IT:
- IT- Beauftragte des Ressorts
- Verträge mit Dataport und Softwareanbietern
- Netze (BASIS.bremen)
- Informationssicherheitsmanagement
- Fachliche Leitstelle / Administration u.a. folgender Fachverfahren: OKJug, OpenPROSOZ, Buchhaltungsprogramm BUM, JH-Lex/ UH-Lex, SOPART, EASY, Ausländerzentralregister (AZR), Gewerbezentralregister (GZR), Bundeszentralregister (BZR), Landesmelderegister (LMR), Bewohner- und Quartiersmanagementsoftware (BQM), Elina, MESO, Informationsfreiheit, KOGIS Module, Dokumentenmanagementsoftware (VIS), TOPqw, BreKat
- Vordruckerstellung und -pflege
- Pflege der Einrichtungsdaten in den Fachverfahren
- Auswertungen aus den Fachverfahren
- Chefredakteurstätigkeit für die Internetauftritte des Ressorts
- Pflege IT-System Bürgerservice (Dienstleistungsbeschreibungen)
- Rechnungsprüfung und Controlling im Rahmen des Produktplans 96 (PPl96)
- Beschaffung Hardware und Softwarelizenzen