Aufgaben des Referats
Der Bereich Integrationspolitik, Migrations- und Integrationsbeauftragter wird hier im Ressort verantwortet. Dazu gehören die Ombudsfunktionen der Migrations- und Integrationsbeauftragten.
Zu den Aufgaben des Referats für Integrationspolitik gehören:
Partizipation und Integration von Migrantinnen und Migranten
- die Förderung, Unterstützung und Koordination der Integration der rund 195.000 im Land Bremen lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund.
- die Zuständigkeit für Grundsatzangelegenheiten der Zuwanderungs- und Integrationspolitik des bremischen Senats.
Querschnittaufgabe Integration
- Zusammenarbeit mit den Senatsressorts.
Entwicklungsplan Partizipation und Integration
Antidiskriminierung
Zusammenarbeit mit Beteiligungsgremien
- die Förderung und enge Zusammenarbeit mit den Beteiligungsgremien im Lande Bremen, dem "Bremer Rat für Integration" und dem "Landesnetzwerk Migration".
Beratung
- die Unterstützung von Beratungs- und Betreuungsleistungen, für Fortbildungsangebote mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Kompetenz, für außerschulische Hilfen, für Sprachangebote, sowie zur Selbsthilfeförderung und für mehrsprachige Publikationen.
- die Beratung in rechtsexemplarischen Einzelfällen.
Öffentlichkeitsarbeit
- die Information mit Broschüren, Ausstellungen und Veranstaltungen über aktuelle migrations- und integrationspolitische Themen.