Im Land Bremen wurde auf Basis des Niedersächsischen Bedarfsermittlungsinstruments B.E.Ni. (Bedarfsermittlung Niedersachsen) ein auf die Bedarfe Bremens und Bremerhavens angepasstes Instrument namens BENi-Bremen entwickelt. BENi-Bremen beinhaltet das Bedarfsermittlungsinstrument integriert in ein vollständiges Gesamt- und Teilhabeplanverfahren.
In einem persönlichen Gespräch mit den antragstellenden Menschen werden die Teilhabewünsche und -ziele und die individuellen Unterstützungsbedarfe ermittelt.
Zur Vorbereitung der der antragstellenden Menschen auf die Gespräche dient das nachfolgende Material. Es wird mit der Einladung zu den Bedarfsermittlungs- und Auswertungsgesprächen versandt.
Um die Leistungsberechtigten bei allen Planungen in den Mittelpunkt zu stellen und sie mit ihren Wünschen und Vorstellungen zu beteiligen, stellen wir es gerne auch den Angehörigen, rechtlichen Betreuer:innen, Leistungserbringern und weiteren Dritten zum Download zur Verfügung.
Es gibt eine Version mit BENi-Bremen-Logo und eine neutrale Version ohne BENi-Bremen-Logo, die an Interessierte außerhalb Bremens versandt werden können. Die Druckversion kann als Heft oder auch als Einzelseiten genutzt werden. Die digitale Version ist barrierefrei mit einer Vorlesefunktion.
In einer BENi-Begleit-AG mit Vertretungen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege wurde ein Bericht der Leistungserbringer zur Gesamtplanung (docx, 22 KB) sowie eine Arbeitshilfe (pdf, 185.9 KB) entwickelt.