Die Abteilung Soziales
Wer wir sind und was wir machen
Die Abteilung Soziales plant, entwickelt und steuert die Angebote und Hilfen im Land und der Stadt Bremen für:
- Personen mit geringem Einkommen
- Menschen mit Behinderungen
- Ältere Menschen und pflegebedürftige Personen
- Zuwanderer und Zuwanderinnen
- Menschen in schwierigen Lebenslagen wie z.B. Wohnungslosigkeit
- Menschen mit gerichtlich angeordneter Betreuung
- Menschen in Heimen und anderen Wohnformen sowie ambulanter Betreuung
- Soziale Stadtentwicklung
- Wohnungslosenhilfe
Die Abteilung Soziales bildet gleichzeitig die Oberste Landessozialbehörde des Landes Bremen. Sie wirkt gemeinsam mit den anderen Bundesländern an der Gesetzgebung mit und arbeitet mit ihnen in der Konferenz der Obersten Landessozialbehörden (KOLS) zusammen.
Die einzelnen Aufgabenfelder des Ressorts sind unten dargestellt. Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Soziales organisiert sind, können Sie im Organigramm der Abteilung 3 - Soziales sehen, das Sie über den Link rechts oben auf dieser Seite ("Über die Abteilung") aufrufen können.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Einzelfallhilfen bearbeiten, sondern für steuernde und planende Aufgaben zuständig sind. Falls Sie Beratung oder Hilfe möchten, können Sie diese beim Amt für Soziale Dienste Bremen, dem Sozialamt Bremerhaven oder z.B. den Wohlfahrtsverbänden des Landes Bremen erhalten.
Abteilungsleitung und Leitung der Obersten Landessozialbehörde
Stellvertretung bei Abwesenheit:
Sekretariat:
Natascha Rode-Knorr
Tel. 361-89536
Behindertenpolitik, soziale und berufliche Rehabilitation für behinderte Erwachsene, Betreuungsrecht, Hilfen für Pflegebedürftige Menschen, Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (Referat 30)
- Förderung ambulanter Angebote für geistig und/oder körperlich behinderte Erwachsene
- Ambulantes und stationäres Wohnen für geistig und/oder körperlich behinderte Erwachsene
- Arbeit und Tagesstruktur für geistig und/oder körperlich behinderte Erwachsene
- Rechtliche Betreuung
- Hilfe zur Pflege
- Haushaltshilfen
- Landespflegegeld für blinde und schwerstbehinderte Menschen
- Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Zuwandererangelegenheiten, Wohnungslosenpolitik und soziales Wohnen (Referat 31)
- Aufnahme von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Land Bremen
- Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Vergabe von Zuwendungen für Beratungs- und Betreuungsleistungen für Zuwanderinnen und Zuwanderer im Land Bremen, Selbsthilfeprojekte von Migrantenselbsthilfeorganisationen, Interkulturelle Integrationsprojekte
- Härtefallkommission
- Angelegenheiten ethnischer Minderheiten
Ältere Menschen (Referat 32)
- Offene Altenhilfe
- Selbsthilfe und Förderung ambulanter Angebote
- Wohnhilfen und Altenpflegeausbildung
- Häusliche Pflege und Koordination Sozialdienst im Krankenhaus
- Stationäre Altenhilfe und Wohn- und Betreuungsaufsicht (Heimaufsicht)
Existenzsicherung (Referat 33)
- Leistungen für Menschen mit geringem Einkommen nach SGB XII, SGB II
- Widerspruchsangelegenheiten
- Sozialplanung