Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
Toggle navigation
Die Senatorin für Soziales,
Jugend, Integration und Sport
Suchbegriff
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Inhaltsbereich zeigen / verstecken
Kurzvorstellung in Gebärdensprache
Kurzvorstellung in Leichter Sprache
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Startseite
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Startseite
Gebärdensprache
Informationen in leichter Sprache
Aktuelles
Aktuelles Archiv
Aktionstag für Familie
Mehr Geld für Tagesmütter
20 Jahre Zentrum für Schule und Beruf
Bündnis für sozialen Zusammenhalt -1. Treffen am 7. Mai 2014
Bündnis für sozialen Zusammenhalt - 2. Treffen am 26. September 2014
Bündnis für sozialen Zusammenhalt - 3. Treffen am 5. Januar 2015
Bündnis für sozialen Zusammenhalt - 4. Treffen am 28. Januar 2015
Anette Klasing ist Bremer Frau des Jahres 2015
Empfang der Senatorin für den Chinesischen Jugendverband im Rathaus
Erstattung von Elternbeiträgen
Qualifizierung von Führungskräften erfolgreich abgeschlossen
Fachtag "Ankommen in Deutschland"
Jugendwegweiser 2015
Senatsempfang für junges Filmteam
Neues Webportal für Sach- und Zeitspenden an Flüchtlinge
Brief an Bremer Kitas 030715
Senatorin eröffnet Sommerferienprogramm auf dem Marktplatz
Antidiskriminierungsstelle des Bundes führt bundesweite Umfrage durch
Fußball verbindet: U 17-Nationalmanschaft besucht Flüchtlingsunterkunft in Bremen Nord
Senatorin weiht "Platz der Generationen" im Grünzug Walle ein
"Bremen hilft Flüchtlingen" bietet einen guten Überblick über die Flüchtlingshilfe
Demenz - das Leben annehmen
Bücher für Flüchtlinge – Senatorin übergibt erste Leseecke der BremerLeseLust im Übergangswohnheim
Tanzen bereitet glückliche Momente
Tag der Integration im Bremer Rathaus
Senat fördert kleine Projekte zur Integration mit weiteren 40.000 Euro
Eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland: "Refugee Guide" in neun Sprachen
Tue Gutes und rede darüber – Bremen sagt Danke
10.12.2015 Neuer Träger kann Seniorenresidenz Kirchhuchting übernehmen
Fachtag "Qualität in der rechtlichen Betreuung" in der Bremischen Bürgerschaft
11.12.2015 Senatorin Stahmann verabschiedet erste Soldaten aus der Flüchtlingshilfe
"Jung und Aktiv" würdigt soziales Engagement in Bremen
18. Januar 2016 Empfang für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Qualitätssiegel für Kinder und Jugendreisen im Land Bremen
Flüchtlingsarbeit in Bremen: Markt der Möglichkeiten am 6. Februar 2016 in der vhs
StadtTicket
Jugend- und Familienministerkonferenz betont Stellenwert der Familie
Senatorin lädt zum Senatsempfang anlässlich der Selbsthilfetage 2015 ein
Senatorin Anja Stahmann übergibt Ehrenamtskarten im Übersee-Museum
Senatorin Stahmann und Senator Mäurer empfangen Ehrenamtliche im Rathaus
Umstellung für Eltern in Elternvereinen sowie bei Tagesmüttern und Tagesvätern
Pressemitteilungen der Senatorin
Istanbul-Konvention soll Frauen besser schützen
Senatorin Stahmann: „Familiennachzug aussetzen ist falsch“
„Herausforderung Demenz für die Kommune“
28. Gleichstellungs- und Frauenministerkonfernez (GFMK) 2018
Regenbogenflagge weht über dem Tivoli-Hochhaus
Grundsteinlegung in Horn für ein kombiniertes Hallen- und Freibad
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Kontaktformular
Elektronischer Rechtsverkehr
Inhaltsübersicht
Informationsseite zu Corona und Erreichbarkeit der Ämter
Das Ressort
Der Stab, Pressestelle
Pressemitteilungen
Senatorin Anja Stahmann
Staatsrat Jan Fries
Deputationen
Deputationsübersicht (Stadt)
Deputationsübersicht (Land)
Deputationssuche
Deputationsarchiv
Zentrale Dienste
Referat 10 - Liegenschaftswesen und Innere Dienste
Referat 11 - Haushalt und Controlling
Referat 12 – Organisation und Informationstechnologie
Referat 13 - Rechtsangelegenheiten
Referat 14 - Vertragswesen, Förderung/Controlling, Schuldnerberatung
Referat 15 – Personal
Referat 17 - Personalentwicklung/Fortbildungsplanung und Personalhaushalt/Personalcontrolling
Ämter und Gesellschaften
Amt für Soziale Dienste Bremen
Wir sind familienfreundlich
Dienstleistungsübersicht
Zentrale Beauftragte
Veranstaltungsübersicht
Soziales
Sammelseite Referat 30
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben Ref. 30
Ansprechpartner Rechtliche Betreuung
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben Menschen mit Behinderungen
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben Pflegebedürftige Menschen
Ansprechpartner HbL
Gesetzliche Grundlagen Ref. 30
Gesetzliche Grundlagen für Menschen mit Behinderung
Gesetzliche Grundlagen für Pflegebedürftige Menschen
Gesetzliche Grundlagen für die Rechtliche Betreuung
Gesetzliche Grundlagen für Menschen in besonderen Lebenslagen
Aktuelle Meldungen Ref. 30
Informationen und Publikationen Ref. 30
Informationen und Publikationen Behinderte Menschen
Leitfaden "Sexualität und Behinderung"
Informationen und Publikationen Pflege
Informationen und Publikationen besondere Lebenslagen
Informationen und Publikationen Rechtliche Betreuung
Menschen mit Behinderungen
Behindertenpolitik
Bundesratsanträge aus Bremen zur stärkeren Akzentuierung der Ziele der UN-BRK im BTHG
Ambulante Angebote und Maßnahmen
Ambulante und stationäre Wohnangebote
Ambulant betreutes Wohnen
Stationäres Außenwohnen
Stationäres Wohntraining
Wohnheime
Wohnpflegeheime
Ambulantes Wohntraining
Quartierwohnen
Bedarfserhebung im Bereich Wohnen nach HMB-W
Arbeit und Beschäftigung
Sozialhilferechtliche Grundsatzfragen der Eingliederungshilfe und Fachkoordination
Pflegebedürftige Menschen
Hilfe zur Pflege
Haushaltshilfen
Landespflegegeld für blinde und schwerstbehinderte Menschen
Rechtliche Betreuung
Betreuungsrecht
Vorsorge
Ehrenamt
Landesarbeitsgemeinschaft
Betreuungsvereine
Betreuungsbehörden
Berufsbetreuerinnen und Betreuer im Land Bremen
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Beratung und Unterstützung, auch für Angehörige
Erhaltung / Beschaffung einer Wohnung
Zuständigkeit des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe im Einzelfall
Selbsthilfeförderung in der Gefährdetenhilfe
Hilfen zur Gesundheit
BTHG - Das Bundesteilhabegesetz
Das Bedarfsermittlungsinstrument
Das „Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes“ in Bremen
Informationsschreiben zum Bundesteilhabegesetz
Budget für Arbeit
Begleit-Ausschuss zum BTHG
BTHG - Ihre Ansprechpartner*innen in der Behörde
Selbst.Bestimmt - Das Magazin zum Bundes-Teilhabe-Gesetz
Zuwanderungsangelegenheiten
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben 31
Aktuelle Meldungen 31
Solidaritätskonzert für Refugio
Archiv für Meldungen der Zuwanderungsangelegenheiten
Flüchtlingsnotunterkunft eröffnet
Gesetzliche Grundlagen für Asylbewerber/innen und Flüchtlinge 31
Informationen und Publikationen 31
Selbsthilfe und Projektförderung für Migrantinnen und Migranten
Antidiskriminierungsarbeit, Angelegenh. der Interkulturellen Kompetenz
Neonazistinnen
Interkultureller Kalender
Broschüren
Ehen und Lebenspartnerschaften zwischen Deutschen und Ausländern
MigrantInnentage 2007
Fortbildungskatalog Interkulturelle Kompetenz 2011
Fachtagung : Integrationslotsen – wirksame Modelle zur Integration !?
Online–Handbuch Interkulturelle Vereinigungen im Land Bremen
Familienorientiertes Integrationstraining
Das Programm FIT-Migration
Das Programm FIT-Eltern
Materialien zu FIT - Familienorientiertes Integrationstraining
Plakatausstellung "Fremde brauchen Freunde - Wir auch "
Einbürgerung
Rückkehrprogramme REAG und GARP
Das Asylbewerberleistungsgesetz
Erstorientierung für Asylsuchende (Flyer)
Kontaktformular Zuwanderer
Auffruf zur Interessenbekundung Konzeptionelle Entwicklung und Einrichtung einer Asylverfahrensberatung
Wohnungslosenhilfe
Unterkünfte
Wohnberatung und -vermittlung
Tagesaufenthalte
Medizinische Versorgung
Kleidung
Essen
Dokumentation Housing First
Interessenbekundungsverfahren Housing First
Ältere Menschen
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben_32
Informationen des Referats 32
Gesetzliche Grundlagen für Ältere Menschen 32
Aktuelle Meldungen 32
Archiv für Meldungen aus dem Bereich Ältere Menschen
Informationen und Publikationen_32
Hinweisseite
Beratung
Pflege und Unterstützung im Alter
115- Unterstützung im Alter
Pflegestützpunkte
Aktueller Wegweiser "Älter werden in Bremen" erschienen
Broschüre auf türkisch
9. Bremer Fachtag Demenz - Den Alltag besser leben
offene Angebote
Senioren-Begegnungsstätten
Begegnungsstätte Haferkamp
Begegnungsstätte im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
Begegnungsstätte der Lebensabend-Bewegung e.V., Hoppenbank / Mitte
Begegnungsstätte "im Turm"
Begegnungsstätte im Bürgerhaus Oslebshausen
Begegnungsstätte Wachmannstrasse
Begegnungsstätte im Bürgerhaus Weserterassen
Begegnungsstätte Buntentor
Begegnungsstätte Habenhausen
Begegnungsstätte Huchting
Begegnungsstätte Kattenturm
Begegnungsstätte Woltmershausen
Begegnungsstätte Arbergen
Begegnungsstätte Horn-Lehe
Begegnungsstätte "Die Brücke"
Begegnungsstätte Hemelingen
Begegnungsstätte im Johanniterhaus
Begegnungsstätte Olymp
Begegnungsstätte Am Siek
Begegnungsstätte Sudwalder Strasse
Begegnungsstätte Sparer Dank
Begegnungsstätte Vahrer See
Begegnungsstätte Blumenthal
Begegnungsstätte Farge
Begegnungsstätte "Luise Morgenthal" Grambke
Begegnungsstätte Rönnebeck
Begegnungsstätte St. Magnus
Seniorentreffpunkte
Offene Altenhilfe
Förderung bürgerschaftlichen Engagements
Selbstorganisierte Initiativen von und für Seniorinnen und Senioren
Seniorenkreis "Fröhliche BuS-Runde"
Seniorenwerkstatt Egestorff-Stiftung
Aktive Senior_Innen im Bremer Westen
Aufsuchende Altenarbeit – Hausbesuche in Bremen
Dienstleistungszentren
DLZ Findorff
DLZ Mitte
DLZ Walle
DLZ Huchting
DLZ Huckelriede
DLZ Gröpelingen
DLZ Neustadt/Woltmershausen
DLZ Obervieland
DLZ Schwachhausen
DLZ Hastedt
DLZ Horn
DLZ Osterholz
DLZ Schwachhausen-Nord
DLZ Vahr
DLZ Blumenthal
DLZ Lesum
DLZ Vegesack
aufsuchende/ambulante Angebote
Förderung ambulanter Angebote und Projekte für pflegebedürftige Menschen
Fonds für Innovation und Strukturverbesserung
DIKS - Demenz Informations- und Koordinationsstelle e.V.
Barrierefreies Bauen und Wohnen
10 Jahre kom.fort
Aufruf zur Interessenbekundung für die Vergabe einer Zuwendung für die Schaffung einer Selbsthilfekontaktstelle nach § 45d SGB XI im Stadtteil Vahr
Häusliche Pflege
Anbieter häuslicher Krankenpflege
Angebote zur Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige - § 45a SGB XI
HINWEISE FÜR ANBIETER VON ANGEBOTEN ZUR UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG
stationäre Angebote
Koordination Sozialdienst im Krankenhaus
Tagespflege
Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht
Bremisches Wohn- und Betreuungsgesetz (BremWoBeG)
Anzeigeformulare zum BremWoBeG
Hospiz
Mitwirkung in unterstützenden Wohnformen
weitere Themen
Altenpolitische Leitlinien
Altenplan
Altenpflegeausbildung
Pflege gewinnt
Wohnen für Hilfe
Pflegeinfrastrukturbericht für das Land Bremen
Bremer Pflege-Initiative gegen den Fachkräftemangel – Bündnis unterzeichnet Nachfolge-Vereinbarung im Rathaus
Expertenhearings zu Fachthemen
Expertenhearing zur Pflege und ambulanten Versorgung
Expertenhearing Fachkraftquote
Selbsthilfeförderung
Existenzsicherung
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben
Aktuelle Meldungen 33
Archiv für Meldungen aus dem Bereich Existenzsicherung
Gesetzliche Grundlagen
Informationen und Publikationen 33
Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung
Unterkunft und Heizung
Mehrbedarfe
Miet- und Energieschulden
Bedarfe für eine Kranken- und Pflegeversicherung
Bildung und Teilhabe
Anbieter von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets
Informationsflyer zum Bildungs- und Teilhabepaket
Einmalige Bedarfe
Bedarfe für die Vorsorge
Schuldnerberatungskosten als sozialintegrative Leistung
Bestattungskosten
Sonderregelungen für Auszubildende
Einkommen und Vermögen
Zuständigkeiten bei Wechsel des Leistungssystems des SGB II (Jobcenter) bzw. SGB XII (Amt für Soziale Dienste)
Widersprüche, Eingaben und Petitionen
Controlling für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiAE) nach dem 3. und 4. Kapitel Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
Sozialplanung, -berichterstattung, Bedarfs- und Ressourcenüberwachung
Kostenübernahme für Verhütungsmittel
Soziale Stadtentwicklung
Soziale Stadt Bremen
Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN)
Stärken vor Ort (SvO)
Landesprogramm LOS-Bremen III
Gesucht: die schönsten Straßenfeste 2012
Grußwort der Schirmherrin Frau Senatorin Anja Stahmann
Ansprechpartner/-innen und Aufgaben 34
Aktuelle Meldungen 350
Informationen und Publikationen 350
Gesetzliche Grundlagen 350
Soziales Entschädigungsrecht
Armuts- und Reichtumsberichte
1. Armuts- und Reichtumsbericht 2009
Aktivitäten
Debatten
Beschluss des Senats
Modellvorhaben ZugABe
Bremen: Workshop-Reihe des Modellvorhabens in Huchting gegen Armut und Benachteiligung erfolgreich abgeschlossen
Fachstrategien
Bewertung der Maßnahmen
Datenreport
Die einzelnen bewerteten Massnahmen
Datenreport
So funktioniert der Datenreport zum Armuts- und Reichtumsbericht
Übersicht über die Themenfelder des Datenreports
Bevölkerung
Einkommen
Arbeit
Informationen und Publikationen
Interview des Weser-Kurier mit Senatorin Ingelore Rosenkötter
Interview des Weser-Kurier mit Senatorin Ingelore Rosenkötter
2. Armuts- und Reichtumsbericht 2015
Aktivitäten
Workshop des Projekts „ZugABe“ zum Thema „Gesellschaftliche Teilhabe“ im Bürger- und Sozialzentrum Huchting
Veranstaltung „Die gespaltene Demokratie – der Zusammenhang zwischen sozialem Umfeld und Wahlverhalten“ des „bremerForum Politik & Gesellschaft“ im Wallsaal der Stadtbibliothek
Veranstaltung: Reich wird immer reicher - Unser Wirtschaftssystem verstärkt Ungleichheiten
Bürgerschaftswahl und Wahl der Beiräte 2015
Bremer Rathausgespräch am 22.07.2014 - Zur sozialen Lage in Deutschland
Informationen in leichter Sprache: Soziales
Jugend/Familie
Aktuelle Meldungen
250 Schulranzen für Kinder aus einkommensschwachen Familien
Ländertreffen der Mehrgenerationenhäuser Niedersachsen und Bremen
Anerkennung für freiwillig geleistete Arbeit
Wichtigste Regelungen des Jugendschutzgesetzes auf einen Blick
Wichtigste Regelungen des Jugendschutzes auf einen Blick mit Schulferienkalender 2020
Senatorin für Soziales schreibt Träger für „aufsuchende Fachberatung“ aus
Bremer Heimstiftung feiert Einweihung im Mehrgenerationenhaus Bremen – Schweizer Viertel
Landesjugendamt
Kinder- und Jugendförderung
Fachtag zum 15. Kinder- und Jugendbericht am 21. Februar 2018 im LidiceHaus
Spielraumförderung
Junge Menschen in besonderen Lebenslagen
Kinderschutz und Prävention
Vereinbarungen
Junge Geflüchtete
Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen
Frühberatungsstellen
Interdisziplinäre Frühförderung
Ansprechpersonen Steuerungsstelle Frühförderung
Frühförderstellen
BRISE
Familienförderung und Familienpolitik
Häuser der Familie
Stadtteilbezogene Familienarbeit im Rahmen des Integrationskonzepts
Auftaktveranstaltung Familienbildungswoche
Broschüre Mannomann*! Wegweiser für Männer und Väter in Bremen
Willkommen in der Familie
Daniel-Schnakenberg-Stiftung
Familienbildung
LSBTIQ*
Queerpolitischer Beirat
Ansprechpersonen Referat 21
Informationen und Publikationen
familiennetz bremen
Newsletter Frühkindliche Bildung
HIPPY
Pflegekinder in Bremen
Erziehungsbroschüre
Fachzeitschrift SpielRäume
Kinder- und Jugendnotdienst
Rechtliche Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe
Informationen in Leichter Sprache: Junge Menschen
Bürgerschaftliches Engagement
Mehr Sicherheit für freiwillig Engagierte in Bremen
Spendenaktion Weihnachtshilfe
Ansprechpersonen und Aufgaben Abteilung 2
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Demokratiezentrum Land Bremen
Integration
AnsprechpartnerInnen
Silke Harth - Weitere Informationen
Rainer Schmidt - Weitere Informationen
Nazim Tursun-Keykan - Weitere Informationen
Merle Bilinski - Weitere Informationen
Sevda Atik - Weitere Informationen
Aktuelle Meldungen
Archiv
Aufgaben
Sprachförderung
Interkultureller Kalender
Antidiskriminierung
Rechtliche Grundlagen
Das Netzwerk gegen Diskriminierung auf der 5. Bremer Integrationswoche
Erstorientierungskurse
Fördermöglichkeiten für Migrant*innenorganisationen
Übersicht von Migrant*innenorganisationen
Migrant*innenorganisationen
Sport
Sportthemen
Behindertensport
Breitensport
Ehrenamtliches Engagement
Kinder- und Jugendsport
Leistungssport
Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport
Schulsport
Sportförderung
Sportanlagen und -einrichtungen
Sportverbände und -vereine
Anti-Doping
Freizeit
Schwimmbäder
Badeseen
Sport in Bremen
Bremer Wallanlagen · Markus Wustmann
Navigation:
Startseite
Das Ressort
Der Stab, Pressestelle
Senatorin Anja Stahmann
Staatsrat Jan Fries
Deputationen
Deputationsübersicht (Stadt)
Deputationsübersicht (Land)
Deputationssuche
Deputationsarchiv
Zentrale Dienste
Referat 10 - Liegenschaftswesen und Innere Dienste
Referat 11 - Haushalt und Controlling
Referat 12 – Organisation und Informationstechnologie
Referat 13 - Rechtsangelegenheiten
Referat 14 - Vertragswesen, Förderung/Controlling, Schuldnerberatung
Referat 15 – Personal
Referat 17 - Personalentwicklung/Fortbildungsplanung und Personalhaushalt/Personalcontrolling
Ämter und Gesellschaften
Zentrale Beauftragte
Soziales
Menschen mit Behinderungen
Pflegebedürftige Menschen
Rechtliche Betreuung
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
BTHG - Das Bundesteilhabegesetz
Zuwanderungsangelegenheiten
Wohnungslosenhilfe
Dokumentation Housing First
Interessenbekundungsverfahren Housing First
Ältere Menschen
Selbsthilfeförderung
Existenzsicherung
Soziale Stadtentwicklung
Soziales Entschädigungsrecht
Armuts- und Reichtumsberichte
Jugend/Familie
Aktuelle Meldungen
Landesjugendamt
Kinder- und Jugendförderung
Spielraumförderung
Junge Menschen in besonderen Lebenslagen
Kinderschutz und Prävention
Junge Geflüchtete
Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen
Interdisziplinäre Frühförderung
BRISE
Familienförderung und Familienpolitik
LSBTIQ*
Bürgerschaftliches Engagement
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Demokratiezentrum Land Bremen
Integration
AnsprechpartnerInnen
Aktuelle Meldungen
Aufgaben
Interkultureller Kalender
Migrant*innenorganisationen
Sport
Sportthemen
Freizeit
Sport in Bremen